Mit Kindern einfühlsam leben, Konflikte achtsam begleiten.
Ein Beitrag in der Zeitschrift "UNSERE KINDER" 4/13
Viel zu oft lenken wir in der Erziehung die Aufmerksamkeit auf Fragen wie: "Warum hat ein Kind dieses Verhalten?", oder: " Wie ist es in diese Situation gekommen?" Wir suchen nach Erklärungen und wollen analysieren, diagnostizieren, psychologisieren. Damit trennen wir uns vom Kind ab, anstatt uns mit seinem momentanen Verhalten zu verbinden und ihm so die Chance zu geben, als Individuum, als einzigartiges Wesen gesehen zu werden. In weiterer Konsequenz wird das Verhalten des Kindes noch irritierender auf seine Umwelt wirken.
....

